Do

03

Nov

2016

01. - 03.11.2016

Werft Porto Cheli

Die letzten drei Tage an Bord sind voll mit tausend Kleinigkeiten.  Die etwas aufwendigere Angelegenheit ist der Riss im Gelcoat an der Welle. Jost legt alles frei, macht viele Bilder, informiert die Versicherung. Die Werft hier soll neben der Reparatur auch über Winter am Anker arbeiten und die Badeleiter bzw. Passarella bearbeiten. Da gibt es jede Menge zu besprechen. Dazu das übliche, Wäsche, diverse Teile von Salzwasser entfernen, Edelstahlteile nochmal gut für den Winter vorbereiten und, und, und. Das Wetter ist uns hold, wir haben drei Tage Sonne! In der Nacht geht die Temperatur runter auf  14 Grad und tagsüber sind es wieder 20-25. Perfekt.

0 Kommentare

So

30

Okt

2016

28 - 30.10.2016

28.10.2016 Porto Cheli

Das Wetter ist heute etwas besser als vorhergesagt. Es regnet noch morgens, dann ist es nur noch wolkig verhangen. Heute ist –Ochi- Tag, er zweithöchste Feiertag in Griechenland. (Nein zu dem Ultimatum v Mussolini vor Beginn des Griech-Ital. Krieges 28.10.1940) Ab Mittag füllt sich die Promenade. Viele Familien sitzen in den Cafés. Auch wir laufen eine Runde und setzen uns für einen Frappe vor das Old Café. Angenehme Stimmung und Temperatur. Wieder auf dem Boot will Jost den kleinen Generator anschmeißen um die Batterien zu laden. Läuft nicht. Trouble Shooting. Zündkerze scheint das Problem zu sein. Die Tankstelle hat tatsächlich eine passende und das Ding startet beim ersten Zug.

 

29.10.2016

Nichts ist mit vorhergesagter Sonne. Dichte Wolkendecke und Regen. Ich habe ein gutes Buch, Jost räumt und liest alte Fachzeitschriften. Dann kümmert er sich um den Motor. Ölwechsel, Filter reinigen etc.etc. Gegen späten Nachmittag gehe ich noch eine Runde Joggen. Der südl. Teil der Bucht besteht fast gänzlich aus kleineren und größeren Hotels und hat sogar einen netten Sandstrand. Aber auch hier schon alles hochgeklappt. Essen an Bord und ein nettes Filmchen. Es ist gemütlich auf der Serenity. Heute Nacht wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt.

 

30.10.2016

Wir machen noch einen kurzen Trip. Ca. 5sm sind es bis nach Spetsei, Stadt. Die Sonne kämpft, kommt aber nicht so richtig durch. Ist nicht so einfach einen guten Platz für das Boot zu bekommen. Neben einem dicken Tanker legen wir mit Buganker & Landleine an. Es ist Sonntag und der Ort ist gut besucht. Wir laufen eine Weile und gönnen uns dann ein Frappe/Waffel. Auf der Rückfahrt legen wir in der Einfahrt nach Porto Cheli, in einer kl. Bucht noch kurz den Anker – Ein letztes Mal schwimmen für diese Jahr! Das Wasser ist immer noch 21-22 Grad warm. Später nehmen wir wieder eine der Bojen von Franks Yacht Station, direkt vor dem Ort, auf. Eine kleine Taverne stillt heute Abend unseren Hunger.

0 Kommentare

Do

27

Okt

2016

24. - 27.10.2016

24.10.2016

Spetsei – Porto Cheli - Ormos Drepanou

Es ist diesig aber immer noch ausreichend warm zum morgendlichen Bad im Meer. Wir verlassen die Bucht und Umrunden die westl. Küste von Spesei, an der noch einige hübsche Buchten mit guten Ankermöglichkeiten liegen. Porto Cheli erreichen wir eine gute Stunde später, nehmen eine Boje auf und fahren mit dem Dingi an den Steg. Direkt hinter der Tankstelle und dem Supermarkt liegt die Werft von Christian Grünert (Franks Yachtservice). Wir besprechen den kommenden Montag – da wird Serenity an Land gebracht. Wir wollen noch weiter, legen wieder von der Boje ab, Kurs Nord. Wir haben Glück und ein paar Stunden können wir bei N/O Wind gut segeln bis wir dann kurz vor der Bucht Drepanou wieder den Motor hernehmen müssen. Der Anker fällt kurz vor Sonnenuntergang.

 

25 & 26.10.2016 Ormos Drepanou

Wir haben zwei milde Sonnentage, in der wir ein wenig Arbeiten und es uns gut gehen lassen. Beim Aufräumen meiner Kleiderecke fallen mir Wasserstreifen an der Verkleidung auf. Die Klampenführung an Deck ist undicht. Jost zerlegt gleich die halbe Kabine(Verkleidungen), löst den Beschlag von unten, füllt oben die beschädigte Stelle mit Harz. Später wird alles mit Sikaflex wieder eingebaut. Wir gehen durch das kleine, fast menschenleer Dorf spazieren. Mittwoch setze ich über und laufe in den 2-3km entferne eigentliche Dorf Drepanou, vorbei an der Lagune, den rieseigen Organen und Limetten Feldern. Der kleine Ort ist noch sehr ursprünglich, nicht nur auf die Touristen ausgerichtet. Sehr angenehm. Als ich zurückkomme, ist Jost mit der Elektrik beschäftigt. Ein Kabel im Mast für die Beleuchtung und der Weg in den Schaltbereich wird gesucht – und gefunden. Nicht so einfach, ohne Wiring. (Beschreibung).

 

27.10.2016

Es ist zugezogen und unfreundlich als wir gegen 10Uhr den Anker heben. Der Wind dreht innerhalb kurzer Zeit von SSO auf NO auf SW – Segeln kaum möglich. Also wieder mit dem Motor gen Süden. Oberhalb von Porto Cheli sollen gleich drei attraktive Tauchplätze nebeneinander liegen. Wir schauen uns den Küstenstreifen an, entscheiden aber aufgrund der Wetterlage doch direkt nach Porto Cheli zu gehen. Leider sind am Pier alle Plätze belegt. Also nehmen wir eine Boje auf. Da es noch trocken ist lassen wir das Genua Segel runter und verpacken es. Kaum wollen wir danach mit dem Dingi übersetzen – setzt der Regen ein. Ok, dann nicht zur Werft und auch nicht im Dorf laufen. Wir verkriechen uns in die Kabine. Der Regen bleibt.

0 Kommentare

So

23

Okt

2016

22. & 23.10.2016

Elafonissos – Neapolis – Monemvasia

Die Sonne weckt uns. Da das Cockpit aber noch nass von der Nachtfeuchte ist wird in der Kabine gefrühstückt. Wir motoren Richtung Neapolis, ca 10sm weiter südöstlich. Weiter südlich des Ortes, direkt vor dem -versteinerten Wald-, legen wir den Anker. Erst suchen wir schnorchelnd, dann mit dem Dingi, das hier liegende Wrack. Die Angaben in der Karte stimmen nicht so genau. Wir finden es weiter nördlich, legen unser Boot in die Nähe und gehen tauchen. Die –Ismail Hakki- gesunken im Jan 1978 /60mlang, liegt seitlich im Sand auf ca. 10-12 m. Wieder ein wunderbarer Tauchgang mit vielen fast schon zutraulichen Fischen und einer großen Mittelmeer-Muräne.  Als wir wieder den Anker heben hat es sich leicht zugezogen. Wir umrunden Cap Mani. Es ziehen dicke Wolken übers Gebirge und auf dem Meer türmen sich weiße Wolken. Ein Gewitter zieht durch und bring Nordwind mit Boen um 25 kn und ordentlich Welle. Ca. 1 Std. vor Monemvasia verzieht sich alles und bei 5kn Wind laufen wir in den Hafen ein. Hier liegen wir mit zwei weiteren Booten seitlich am Pier. Wir gehen noch Proviant auffüllen und in der Taverne Kastratis, direkt am Hafen mit seinen einladend blauen Stühlchen einfach aber sehr gut essen.

 

Monemvasia – Spetsei

Es ist noch zugezogen als wir Monemvasia gegen 10.30 verlassen. Nach gut 1,5 Std. motoren können wir endlich mal wieder die Segel nehmen. Ein angenehmer NE schiebt uns mit 5kn gen Spetsei. Die Sonne kommt durch – genießen.  Gegen Nachmittag muss dann wieder der Motor her. Wir legen in einer Bucht auf der westl. Seite von Spetsei den Anker. Sie ist nicht ausdrücklich als Ankerplatz ausgewiesen aber der nette Strand und die Wassertiefe von 5m sind einladend. Außerdem riecht es gut nach den dicken Kiefern die sich weit ins Inselinnere ausbreiten. Eine angenehme Runde schwimmen noch – wer weiß wie lange das so noch geht.  In der Dämmerung versuche ich es abermals mit Angeln - Wieder ohne Erfolg. Naja, war eh nicht fürs Abendessen eingeplant.

1 Kommentare

So

23

Okt

2016

22. & 23.10.2016

0 Kommentare

Fr

21

Okt

2016

21.10.2016

Plitra – Elafonissos/Ormos Levki.

Beim einfahrenden Fischer erstehe ich noch 3 kl. Fische (Scala), bevor wir ablegen. In der nur 0,5sm südlich gelegenen Bucht  fällt der Anker auf 6m Tiefe. Hier sollen Teile der bei einem Erdbeben versunkenen Stadt Asopos auf 5 m -8m liegen. Am Strand sind noch Ruinen zu erkennen die bis in Wasser reichen Wir tauchen ab, finden aber nur Reste eines alten Brunnens. Wir lassen es gut sein und packen ein. Hatte vormittags die Sonne noch versucht sich durchzukämpfen, verschwindet sie gegen Mittag unter einer dicken Wolkendecke. Unter Motor erreichen wir Elafonissos, die Bucht Levki und legen Anker. Schwimmen muss trotzdem sein. Auch wenn es von oben nicht so nett ist – das Wasser hat immer noch 23 Grad. Ein weiterer Segler legt neben uns den Anker.

0 Kommentare

Do

20

Okt

2016

19. & 20.10.2016

Limeni – Archangelos

Die Nacht über hat es immer wieder geregnet. Der Himmel ist schwer verhangen. Wir machen los, gen Süden. Das erste Mal in diesem Urlaub habe ich während der Fahrt lange Hosen und Sweatshirt an. Als wir das Kap Tainaron umrunden kommt ein wenig Wind auf. Wir versuchen den Gennaker. Aber der fällt nach einer Weile in sich zusammen. Also weiter mit Motor.  Gegen 18.00 erreichen wir nach 47 sm auf der westl. Seite des Manifingers die Bucht Archangelos unweit von Plitra. Der kl. Ort liegt wie ausgestorben vor uns. Heue Abend gibt es die Lammkeule die ich in Kalamata beim Metzger erstanden habe.

 

Archangelos – Plitra

 

Bei diesig, wolkigem Himmel verlegen wir uns in die 3sm entfernte Bucht südl. v Plitra. Laut Internet (auf der sehr informativen Seite von –dekopause.ew80.de-) ist hier ein betauchbares Wrack beschrieben. Wir legen etwas höher als angegeben den Anker und staunen nicht schlecht, als wir beim Abtauchen direkt darauf schauen. Der namenlose Truppentransporter wurde im zweiten Weltkrieg versenkt. Die Kadetten hatten allesamt das Schiff für die Nacht verlassen – heißt es.  Aufrecht steht es auf 9-12 m Tiefe und ist etwa 40m lang u 5 m breit. Fast eine Stunde erkunden wir jede Ecke – Herrlich. Spätnachmittag setzten wir über nach Plitra, nur 2,5 sm entfernt. An dem langgezogenen Wellenbrecher können wir an der inneren Seite längsseits gehen. Außer uns liegen hier nur ein paar Fischer. Auch dieser Ort ist schon ganz im Winterschlaf.

0 Kommentare

Do

20

Okt

2016

19. & 20.10.2016

0 Kommentare

Di

18

Okt

2016

18.10.2016

Limeni

Die Nacht war wechselhaft. Nicht schlimm aber die unregelmäßigen Böen lassen uns ständig aufwachen. Ab und zu regnet es. Der Morgen ist diesig verhangen. Gegen frühen Nachmittag machen wir uns fertig für einen zweiten Tauchgang im Amphoren-Scherbenhaufen. Diesmal gehen wir tiefer runter und finden noch eine gut erhaltene große Amphore. Wieder ein guter Tauchgang. Wir setzten über und gehen in die Taverne Takis, im nachhinein keine gute Entscheidung. Der Wirt hat eindeutig keine Lust. Fleisch gibt es nicht. Fisch wollen wir nicht. Der Octopus für 13 Euro  auf einem leeren Teller gereicht ist ein teurer Witz. Da es unglaublich dunkel übers Gebirge zieht sehen wir zu wieder aufs Boot zu kommen. Es bleibt jedoch bei Donner in der Ferne.

0 Kommentare

Mo

17

Okt

2016

16. & 17.10.2016

16.10.2016 Limeni – Ak Kitries

Die Brötchen brauchen noch was, daher lassen wir uns Zeit mit dem Frühstück. Wieder weht nur ein leichtes Lüftchen. Wir ziehen mehrfach die Genua auf, aber es lohnt nicht. Nach 20 sm erreichen wir  die kl. Bucht AK Kitries, nicht weit von Kalamata entfernt. Es ist Sonntag und viele Städter sind hierhin unterwegs. Die Tavernen sind gut gefüllt. Wir schnorcheln, schwimmen, Peter schmeißt mittlerweile sehr gekonnt die Angel aus – die Fische wissen das aber nicht zu würdigen. Die kl. Tavernen sehen so einladend aus, so dass wir abends wieder essen gehen. Die Karte ist sehr überschaubar, es schmeckt uns trotzdem. Ein Filmchen noch, dann kehrt Ruhe ein.

 

17.10.2016 Ak Kitries – Kalamata - Limeni

Der Anker wird gegen 08 Uhr gehoben, wir frühstücken unterwegs. Es sind nur 6 sm bis Kalamata. Die Sonne kämpft sich durch, es ist schwül aber diesig. Wir legen im Stadthafen längst an und schauen nach einem Taxi für Peter. Zum Flughafen sind es nur 10 min Fahrt.  So schnell ist schon wieder eine Woche um – Schade . Wir haben uns gefreut den jungen Mann an Bord zu haben. Wir legen uns um in die Marina und wollen tanken. Die Tankstelle ist außer Betrieb aber man bietet uns an einen Tankwagen zu ordern – dauert nur ein wenig. Macht nichts (Außer das es im Hafen stickig ist und gewaltig nach Fisch duftet). Gegen 12 Uhr gehen wir dann wieder raus, das Wasser ist oelig glatt und wir legen Richtung Limeni an. Es stehen hohe, dunkle Wolken über dem Gebirge des Mani Fingers. Das heißt nichts Gutes. Gegen 17. Uhr sind wir wieder in Limeni. Bis zum späten Abend bleibt es bei einem leichten Gewitter und kleineren Regenschauern. Die ganze Region der unteren Peleponees sollen ab heute Nacht von einer kräftigen N/O Front geschüttelt werden. Ich hoffen die Ausläufer ziehen nicht zu hoch.

0 Kommentare

Sa

15

Okt

2016

15.10.2016

Dyros –Limeni

Nach dem Frühstück setzten Peter und ich mit dem Dingi über und gehen direkt zu der am Ufer gelegenen Tropfsteinhöhle – Pyrgos Dyros. Die über 14km verzweigte Höhle liegt größtenteils unter Wasser. 1,5km sind für Besucher zugängig. Wir werden von einem Gondoliere in einem kl. Boot ca. 1,3 km durch kleinere und größere Höhlen u Gänge mit riesigen Stalagmiten und Stalagtiten gerudert und laufen die restlichen 300 mtr über gut angelegte Wege unter Tage bis zum Ausgang. Zurück am Boot wird erst mal ausgiebig geschwommen. Wir heben den Anker und motoren in die 3,5 sm entfernte Bucht Limeni und ankern dort vor dem kl. Ort. Ein Snack noch, dann gehen Jost und ich tauchen. Peter versucht derweil sein Angelglück. Wir suchen und finden den –Amphoren Scherbenhaufen- wie er im Internet beschrieben ist. Genial. Hier soll 100 v.C. ein Schiff mit Amphoren versunken sein. Das Schiff selbst ist nicht mehr zu sehen aber ein breiter Streifen mit jeder Menge Scherben und Amphoren Köpfen. Das hat sich gelohnt. Ein wenig relaxen danach und dann setzen wir über und schauen was die beiden noch offenen Tavernen zu bieten haben.

0 Kommentare

Sa

15

Okt

2016

15.10.2016

0 Kommentare

Fr

14

Okt

2016

13. & 14.10.2016

13.10.2016 Monemvasia – Elafonissos/Elena

Peter und ich nehmen einen frühen Bus zur Altstadt von Monemvasia. Jetzt bin ich schon zum dritten Mal hier und habe mich immer noch nicht satt gesehen. Als wir wieder am Boot sind – lassen sich die beiden großen Schildkröten (CaretaCareta) die im Becken leben, sehen.  Mit Maske im Wasser nebenher treiben lassend kommt Eine auf mich zu, schaut kurz, um dann wieder mit der Zweiten am Boden Seegras zu knabbern. Peter ist nicht so vertraut mit Maske und Schnorchel, kommt aber trotzdem in den Genuss die großen Tiere von Nahem zu sehen. Ein kleiner Schnack mit der netten poln, Nachbarcrew und wir legen ab. Bei 3-5 kn Wind und glattem Wasser tuckern wir bis nach Elafonissos, Ak. Elena. Die traumhafte Sandbucht hat glasklares Wasser und lädt zum schwimmen ein. Das Paddelingboard ist schnell aufgebaut und Peter und ich üben uns darin. Wie gesagt –üben. Gut dass das Wasser noch so herrlich warm ist. Leider liegen wir im Wind quer zur Welle und die draußen ständig vorbeiziehenden großen Schiffe lassen uns gut schaukeln.

 

14.10.2016 Elafonissos – Dyros

Einen ruhigen und langen Tag mit Motor / Gennaker, Motor, Gennaker wechseln sich ab. Wenig Wind, strahlender Sonnenschein, gefühlte 25-30 Grad, tuckern wir dahin. Wir holen neue Wetterdaten und entscheiden nicht nach Porto Kayo zu gehen, sondern das Kap Malea heute noch zu umrunden und weiter bis nach Dyros den Finger hoch. Morgen soll eine neue Front unterhalb der Peleponees durchziehen. In der Bucht von Dyros legen wir den Anker, genießen einen roten Sonnenuntergang und essen abermals an Bord. Ich setze noch Brotteig an, damit wir morgen frühfrisches Brot haben.

0 Kommentare

Mi

12

Okt

2016

10. - 12.10.2016

10.10.2016 Navplion – Ormos Drepanou.

Gegen 09 Uhr sollte der reservierte Leihwagen abholbereit sein– ist er aber nicht. Endlich um 09.30 kommt der Vermieter und wir bekommen zügig das bestellte Auto. Wir kommen in Kalamata am Flughafen vorgefahren, da wartet Peter schon auf uns. Zurück in Navplion gehen wir noch einkaufen und verfrachten alles ans Boot. Gegen 17 Uhr kann ich meine Wäsche abholen und kurz danach legen wir auch ab. Navplion ist ein angenehmer Ort, aber im Hafen wird durch die pendelnden Taxiboote des Kreuzfahrtschiffes immer wieder unangenehmer Swell verursacht, außerdem riecht es oft nach Kloake. Da ist die angestrebte Bucht Drepanou wesentlich angenehmer. Wind auf der Nase nehmen wir den Motor zu Hilfe und legen den Anker im wolkenverhangenen Dämmerlicht.

 

11.10.2016 Ormos Drepanou – Tyros

Es regnet. Wir frühstücken im Salon.  Bei unbeständigem Wetter heben wir den Anker und nehmen Kurs Sambateki. Motor, Genua, Motor, Genua – der Wind ist ein auf und ab und wechselt die Richtung. Letztendlich liegt der Ort Tyros passender. Wie legen mit Buganker u Leine am Steg an. Ein kleiner sauberer Ort, leider schon im Herbst/Winterschlaf. Eine einfache und sehr freundliche Taverne versorgt uns mit typisch Griechischem und serviert als Abschluss einen kl. sehr leckeren Kuchen. Die laut schnatternden Gänse werden noch mit restlichem Brot gefüttert, dann kehren wir gut satt zurück aufs Boot. Nebenan, die russische Crew, hat zwei Gitarren dabei. Es wird gespielt und gesungen – und gar nicht so schlecht.

 

12.10.2016 Tyros – Monemvasia

Nach dem Frühstück (gute Bäckerei) legen wir ab. Erst kaum Wind, der langsam mehr wird. Wir können segeln. Nach ca 3 Std. müssen wir reffen, der Wind legt zu. Westen an und anleinen.  Gegen 14.30 Uhr alles eingerollt – wir haben 25-30 kn /W. Vor uns sehen wir fliegendes Wasser.

Peter muss sicherheitshalber in die Kabine. Eine harte Böe lupft unser Dinghi aus der Befestigung(normal am Heck angeschlagen) das es plötzlich hinter Jost aufsteigt. Kurz darauf schäumt das Meer und wir haben beständig 40-45kn mit Böen über 50 Kn Wind. Vorhergesagt waren gerade 20-25kn. Nützt nichts, jetzt sind wir mittendrin. Wir versuchen Gerakas anzulaufen. Aber nachdem wir den ersten Bogen hinein gemacht haben, kommen uns fliegendes Wasser und Windhosen entgegen. Außerdem scheint ein Boot in der schmalen Bucht gerade auszulaufen. Also wieder raus. Ca 8 sm vor Monemvasia, sehen wir mit dem Fernglas eine Ecke in der das Wasser ruhiger scheint. Wir legen den Anker und warten ab. Eine gute Std. später wird es langsam ruhiger. Wir heben den Anker und motoren bei immer noch 25kn Wind bis Monemvasia. Wir vermuten, dass nur ankern möglich ist, denn bei 25 kn Seitenwind ist nicht gut anlegen. Wieder erwarten sind im Hafen nur zwei Boote und der Wind fast handzahm. Wir können längst am Pier anlegen (werden leicht vom Pier weggedrückt –perfekt) Mit uns kommt noch ein weiterer Segler rein. Uns Beiden wird von der freundlichen polnischen Nachbar-Crew tatkräftig geholfen. Endlich Ruhe. Ich mache mich ans kochen. – Wir haben eine sehr ruhige Nacht – unglaublich.

0 Kommentare

Mi

12

Okt

2016

10. - 12.10.2016

0 Kommentare

So

09

Okt

2016

07. - 09.10.2016

Gerakas – Plakka Leonidion

Ein üblicher Tagesanfang – schwimmen, gemütliches Frühstück, kurz räumen und dann wieder los –genial. Der Wind reicht eine Weile um den Gennaker aufzuziehen. Leise segeln wir Richtung Plakka Leonidion. 8 Sm vorher legen wir in einer Bucht kurz den Anker, nehmen einen Snack und gehen noch eine ausgiebige Runde schwimmen, anschließend können wir unter Gennaker bis kurz vor den Hafen segeln. Gegen 17.00 legen wir am Steg in Plakka Leonidian an. Nur noch Zwei Segler sind mit am Pier, an dem sonst ca. 20-25 Boote liegen. Magret begrüßt uns wie alte Bekannte, redet mit Gianni fließend Italienisch und hat natürlich auch dort irgendwo einen Onkel. Die Frau ist echt unglaublich. Kurz nach dem Essen frischt er Wind auf und es fängt an zu regnen. Zurück am Boot ist das Gewitter da und Windböen um die 30kn fegen eine gute viertel Std. über uns her. Jost u Gianni hatten an beiden Seiten noch eine Spring gelegt – wir lagen gut.

 

Plakka Leonidion – Ormos Drepanou.

Das Brot wird erst kurz nach Neun im kl. Supermarkt angeliefert. Dann können wir frühstücken.

Wir wollen Richtung Navplion aber der Wind dreht ständig und ist stark böig – anspruchsvoll. Da endlich – am letzten Tag für Gianni u Nina kommt eine Delphin Schule vorbei. Mehrere kleinere Delphine spielen kurz am Bug und sind dann leider wieder weiter . Das negative Highlight folgt kurze Zeit später. Eine SMS, dass der Rückflug storniert wurde. Die Fluglotsen in Griechenland streiken. Geplant ist bis Montagabend. Wir arbeiten an Plan B. Ticket wird umgebucht auf Donnerstag! Was ist Mit Peters Flug am Montag? Wir entscheiden nicht bis Navplion in den Hafen zu fahren, sondern in der Bucht Drepanou zu ankern – Gute Entscheidung. Eine schöne ruhige Bucht. Ein Frappe in der Taverne und essen an Bord. Gegen Abend Entwarnung. Man hat sich geeinigt, Sonntag gehen wieder Flüge. Also wieder unendlich lang in der Warteschleife bis wieder umgebucht werden kann. Also morgen früher raus, trotz des unplanmäßigen Zwischenfall hatten wir einen gemütlichen letzten Abend.

 

Ormos Drepanou – Navplion

Früh auf, nehmen wir Kurs auf Navplion und frühstücken unterwegs. Gegen 10 Uhr legen wir am Pier an. Kurz räumen dann bringen wir die Beiden zur Busstation. Schon wieder ist eine schöne Woche um! Wir ziehen uns festes Schuhwerk an und besteigen! die oben liegende Festung. Über 900 Stufen sind es hinauf zum Palamidi Fortress (Gebaut um 1714 mit 8 unabhängigen Bastionen, sehr gut erhalten bzw. renoviert, später als Gefängnis genutzt) Die 8 € Eintritt sind es wert! Und immer wieder grandiose Aussichten. Nach weiteren 900 Stufen, nun hinunter, in der Sonne, haben wir uns ein Radler verdient. Abends streifen wir noch durch die nette kleine Altstadt. Von den Nachbar-Booten erfahren wir, dass das Gewitter vor zwei Tagen hier nicht so harmlos war. Plötzlich und unerwartet heftig kam der Gewitterwind (wohl bis 50kn)und hat einige Boote gegen den Pier gedrückt, bzw., Anker u Leinen haben nicht gehalten. Einige Boot beschädigen sich gegenseitig. Einige Heck teile sehen wirklich böse aus. In Porros muss es katastrophal gewesen sein. Zwei Boote sollen sogar gesunken sein – und das alles in einer Gewitter Front von nur 10-15 min.

0 Kommentare

So

09

Okt

2016

07. - 09.10.2016

0 Kommentare

Do

06

Okt

2016

05. & 06.10.2016

Kosta – Monemvasia

Trotz guter Vorhersage kommt kaum Wind auf. Gegen Mittag läuft es dann doch und bis Monemvasia genießen wir Vier angenehmen Segelwind. Überall ist schon Nachsaison und auch hier ist im Hafen noch genügend Platz. Ein Ankerbier, dann wandern wir zur Stadtmauer der vorgelagerten Altstadt Momenvasia hoch. (Ihren Namen verdankt die Stadt ihrer Lage, griechisch“einiziger Zugang“. Die Stadt ist auch Namensgeberin für den Malvasier, eine Rebsorte, die von dort aus exportiert wurde) Die kl. Gassen sind faszinierend und wunderbar restauriert. Ein paar kl. Souvenirläden nur, die Cafés und Tavernen sind sehr individuell und einladend. Wir gönnen uns beim letzten Tageslicht ein Abendessen auf einer der Dachterrassen.

 

Monemvasia – Gerakas

Wir wollen noch einmal hoch, dieses Mal mit dem Bus. Oberhalb der renovierten und bewohnten Stadt geht ein steiler kopfstein gepflasterter Weg hoch zum Stadttor, weiter zur Kirche-Hagia Sophia- und die darum gelegenen Reste der alten Gebäude. Einfach genial ! Zurück am Boot versuchen wir mit Maske u Schnorchel die beiden großen Schildkröten (CaretaCareta) zu sichten die im Hafenbecken leben. Wir sehen zweimal die großen Köpfe aber ansonsten wollen sie wohl nicht gefunden werden. Nina und ich kaufen einem Fischer der gerade reinkommt einen großen Fisch ab. Mit seinen riesigen Augen und merkwürdigen Körperform ist er unglaublich hässlich. Jost hat arge Bedenken ob man den überhaupt essen kann. Später erfahren wir, das es wohl eine Art Katzenfisch sei und zum Glück essbar. Wir legen Leinen los und tuckern in die 8 sm entfernte Bucht von Gerakas.  Wie ein L gelegen schneidet sie sich tief ein und bietet guten Schutz. Wir legen uns an den ruhigen Steg und gehen schnorcheln, sind mit dem Paddeling Board unterwegs, paddeln bis in die kleine Grotte. Nina und ich zerlegen den merkwürdigen Fisch am Steg. Ein Gemüsewagen kommt lauthals daher und wir füllen unser Proviant ein wenig auf. Bis spät in die Nacht können wir bei lauwarmen Temperaturen im Cockpit sitzen und klönen.

0 Kommentare

Do

06

Okt

2016

Monemvasia 05.&06.10.2016

0 Kommentare

Di

04

Okt

2016

04.10.2016

Porros – Hydra- VK Kosta

Strahlend blauer Himmel und kein Wind. Wir motoren nach Hydra. In der Bucht vor Hydra Stadt, Mandraki, legen wir Anker und Landleine und wandern die Uferstraße bis in den Ort. Wir waren hier letztes Jahr schon mal, aber die schönen Gässchen begeistern immer noch. Der Hafen selbst ist wieder übervoll und mittags schon liegt man in zweiter Reihe. Wir gönnen uns ein gutes Eis, Jost fliegt noch eine Runde mit der Drohne, dann gehen wir zum Boot zurück. Kurz nochmal abkühlen dann geht es weiter Richtung Spetsei. Wir entscheiden uns auf der Halbinsel Ermioni für die Bucht VK Kosta. Einzig die Taxiboote die bis spät in die Nacht einfahren stören die ruhige Bucht.

0 Kommentare

Mo

03

Okt

2016

03.10.2016

Cap Sounion – Porros.

Erst mal eine Runde schwimmen, wenn auch heute Morgen der Himmel etwas verhangen ist. Bei leichtem SW Wind segeln und motoren wir abwechselnd Richtung Porros. Auf halber Strecke entdecken Nina u Jost ein etwas ungewöhnliches Boot – ein U-Boot auf Sichtfahrt. Wir wollen es erst nicht glauben, aber es ist eindeutig und fährt nicht weit vor uns gen Osten.Eine halbe Std. später ein Zweites! Kurz vor Porros noch ein Schwimmstopp, dann legen wir am Pier in längsseits an. Eine Runde durch den netten Ort und ein gutes Abendessen im-Poseidon runden den ersten Tag ab.

0 Kommentare

So

02

Okt

2016

01. & 02.10.2016

Attika Küste/Limin Sounio – Olympic Marina

Edelstahlpolieren ist dringend nötig. Die letzten Tage haben ihre Spuren hinterlassen.  Wir räumen auf und gehen noch mal schwimmen. Kaum Wind und gut warm. Dann motoren wir in die nur 8sm entfernte Olympic Marina. Wir tanken und werden danach in eine Box geleitet. Eingekeilt zwischen zwei Booten verschieben wir unsere Wasserspiele auf morgen früh. Wir melden uns im Büro an und finden auch direkt daneben eine sympathische Autovermietung. Richtung Lavrion gibt es einen guten Supermarkt – Proviant wird eingekauft. Einzig unser Gas bekommen wir so leicht nicht aufgefüllt. Hausputz unter Deck ist angesagt.

 

Olympic Marina, Lavrion – Cap Sounion

Die Boote neben uns gehen auf Tour und so belästigen wir niemanden als wir die Salzkruste abschrubben. Gegen 12 Uhr sind wir am Flughafen (ca. 30 min entfernt). Gianni und Nina

sind pünktlich gelandet. Ein Snack an Bord noch, dann werfen wir die Leinen los. Es ist wieder kaum Wind und so erlebt Nina die ersten Stunden auf dem Segelboot unter Motor. Cap Sounion, der Poseidon Tempel ist heute sehr gut besucht. Es liegen geschätzt 30 Boote hier vor Anker. Gianni u Nina erkunden noch kurz die Ausgrabungsstelle um den Tempel dann gibt es das erste Abendessen an Bord. Schön die Beiden da zu haben!

0 Kommentare

Fr

30

Sep

2016

29. & 30.09.2016

29.09 Kythnos – Kea.

Auf ein Neues – Wind und Welle erwarten uns direkt bei der Ausfahrt. Ab der südl. Spitze von Kea wird es dann moderater und wir kreuzen die Küste gen Norden. Auf Kea, Limin A. Nikolaou, Ormos Levadi legen wir erst mal abseits den Anker. Hier stören wir niemanden wenn der Kompressor angeschmissen wird und die Tauchflaschen neu gefüllt werden. Später legen wir am Pier des Ortes mit Anker u Leine an. Wir waren hier im Frühjahr schon mal. Uns gefällt der kleine Ort. Ein Souvlaki in der Taverne noch, und ein Film (CD), dann kehrt Ruhe ein.

 

30.09 Kea – Attika Küste /Limin Sounion

Der Bäcker in Kea ist der Beste seit langem. Viel Auswahl und es schmeckt super. In der Ausfahrt der Bucht noch werden beide Segel aufgezogen. Der Nordwind pustet ein wenig und die Welle ist moderat – So schön kann Segeln sein. Bis vor Makronisia geht es super, dann wird es schlagartig weniger. Vor der Insel Gaidourniso an der südwestl. Ecke können wir unser Boot mit Heck und Bugleine festlegen. Zum Ankern ist es zu tief. Die Felswände gehen direkt auf 17-20 m runter. Aber hier liegt auch ein Wrack!  SS Kyra Eleni. Auf 17 m der Bug, auf ca 30 M das Heck. Ein cooler Tauchgang. Unten sehen wir in einem Schwarm Fische auch dicke, ca 30-40 cm große Zackenbarsche. Nach dem Tauchgang ist vor dem Tauchgang – also direkt die Flaschen wieder gefüllt, alles gereinigt und verstaut.  Jost fliegt noch eine kleine Runde mit der Drohne. Die Lage und das klare Wasser sind auch wirklich Klasse. Mittlerweile geht kaum mehr ein Lüftchen. Wir motoren die 5 sm bis zum Cap Sounion, an der Spitze der Attika Küste. Direkt unterhalb des Poseidontempels fällt der Anker und kurz danach auch die Sonne ins Meer. Die Fische, die wir morgens beim Fischer gekauft haben (Skara), sind der perfekte Abschluss des Tages.

0 Kommentare

Do

29

Sep

2016

29. & 30.09.2016 Pics

0 Kommentare

So

25

Sep

2016

25. - 28.09.2016 Pics

0 Kommentare

So

25

Sep

2016

25. - 27.09.2016

25.09 Naxos – Paros

Bei schönstem Sonnenschein fegt der Wind über den Hafen. Wir räumen auf, spritzen das Boot ab, nutzen den Laundry Service und legen gegen 13. 30 Uhr ab. Nach drei Tagen beständigen Nordwind hat sich eine heftige Welle aufgebaut. Wir können hoch am Wind laufen und sind nach gut zwei Std. auf Paros, in der großen Bucht Nausea, lassen wir in der geschützten NW Ecke (Ormos Ioannou) den Anker fallen. Der Wind heult immer noch bis zu 20 kn aber ohne Welle. Heute gibt es wieder einen herrlichen Sonnenuntergang – aber diesmal an Bord.

 

26.09 Paros –Syros.

Die Überfahrt war ruppig und schnell. Für die 26sm brauchen wir keine 5 Std. incl. Anker aufnehmen und Anker setzen. Der Nordwind bläst und die Welle geht ständig über. Das wilde Geschaukel geht mir zum ersten Mal in diesem Urlaub auf den Magen. Trockenes Brot essen hilft. Bei der Einfahrt in die Bucht Phoinika(Finikas) legen wir uns abseits des Hafens (der ist gut voll), vor einem Badestrand vor Anker. Hier ist es schlagartig ruhiger. Ich angele, aber es bleibt bei einem kleinen Fischchen. Gut das morgens ein Fischer durch die Bucht fuhr und seinen Fang angeboten hat. Der dicke Fisch ist dann heute Abend genug für uns Beide.

 

27.09  Syros – Kythnos

Kaum raus aus der Bucht erwartet uns wieder eine gewaltige Welle – aber der Kurs den wir segeln wollen passt. Wir können quer ab zur Welle fahren. Ständig rauscht eine am Bug über oder unter uns her- ein Schauspiel. In einem Schlag geht es gen N/W bei anfangs 20kn, später 25 bis 30kn Wind bis an die N/O Spitze von Kythnos. Zwischen Kythnos u Kea gen Westen durch. Hier ist der Wind weitaus weniger & achterlich und wir bekommen Welle von hinten. Die hebt uns gut an und schaukelt uns durch. In Kythnos in der Bucht Kolona gehen wir vor Anker. Eine Bucht, getrennt nur durch einen breiten Strand/Sand streifen. Auf beiden Seiten  liegen einige Boote.

 

28.09 Kythnos

Wir schlafen lange und lassen uns Zeit. Die Wettervorhersage meldet für heute, noch 5 kn Wind mehr als gestern – Wir entscheiden hier zu bleiben. Laufen, schwimmen, relaxen. Später packen wir unsere Tauchsachen ins Dingi und fahren auf die gegenüberliegende Seite. Da fallen die Felsen steil ab ins Meer. Es wird ein ruhiger Tauchgang (auf max. 29m, ca 40 min, Zackenbarsche, Anemonen, große Geweihschwämme). Zurück müssen wir ein wenig bangen. Unser E-Motor am Dingi zeigt plötzlich nur noch 5% an – aber es reicht so gerade! Alles wieder gut gereinigt und aufgehangen, schwimmen wir ans Ufer. In einer Ecke gibt es eine heiße Quelle Ein kleines Becken mit gestapelten Steinen ummauert bietet eine Badewanne mit Meerblick – Genial !

0 Kommentare

Sa

24

Sep

2016

24.09.2016

Santorini – Naxos

Wir fahren zur SW Spitze auf den Leuchtturm und dann noch zum Red Beach – Eine tiefrote Felswand – optisch faszinierend aber auch wieder gut voll. Wir gehen schwimmen und relaxen. Gegen Mittag sind wir wieder am Hotel und werden von dort aus zum Hafen gebracht. Auf der Serpentinen Straße runter Stau – auf halber Höhe hat ein Bus aufgegeben (20%Steigung) und somit ein Nadelöhr geschaffen an dem alle vorbei müssen.  Mit der Fähre geht es zurück nach Naxos. Das Meer hat Schaumkronen und die Fähre hat gut zu tun. In Hafen von Naxos selbst bläst es gute 20-25kn aber es gibt kaum Swell. Serenity liegt wohlbehalten am Pier.

Santorini Fazit: Eine Insel mit vielen faszinierenden Aussichten und schönen, Kykladen typischen Städten, perfekt touristisch vermarktet und trotz beginnender Nachsaison unglaublich voll.

0 Kommentare

Fr

23

Sep

2016

23.09.2016

Santorini

Wir haben noch einen halben Tag und fahren mit dem Auto über Kamari nach Alt-Thira. Über eine steile Serpentinenstraße schrauben wir uns hoch bis zum Parkplatz. Hier heißt es erst mal steil bergauf laufen, sehr windig heute. Das weit gestreute Ruinenfeld der antiken Stadt zeigt hauptsächlich Grundmauern und Säulenstümpfe aus hellenistischer und römischer Zeit – Ich finde es immer wieder faszinierend wie das alles damals, ohne die Hilfsmittel von Heute, so weit abgelegen, errichtet werden konnte.  Zurück am Hotel, relaxen wir noch eine Std. am Pool – sollen gegen zwei Uhr zur Fähre gebracht werden. Da erfahren wir – die Blue Star Ferrys streikt. Na super! Die nächste Fähre nach Naxos geht erst morgen – Also alles um einen Tag verlängern. Glücklicherweise geht das so einfach. Wir entscheiden uns die Westküste der Insel abzufahren.

Mehrere kleine Orte, nette Strände, nicht so überlaufen, sehr angenehm. An der NO Spitze gelangen wir wieder nach Ammoudi. Abseits sitzend schauen wir uns ein weiteres Mal den Sonnenuntergang an – 20 Ausflugsboote zählen wir, die kurz vorher vor den Hafenbereich gefahren kommen um ihren Gästen das non-plus-ultra zu bieten. Wir sehen zu das wir weg sind bevor sich die Massen auflösen.

0 Kommentare

Do

22

Sep

2016

Santorini 22.09.2016

Santorini

Nach einem einfachen Frühstück erfahren und erlaufen wir uns den Berg Profitis Ilias (höchster Berg 566m) und das extrem verwinkelte Bergdorf Pyrgos. Als Alt-Thira wegen eines Erdbebens in der Antike zerstört wurde siedelten sich die Bewohner hier an. Pyrgos ist der älteste noch bewohnte Ort der Insel und liegt auf 360 m. Ein wirklicher schmucker Ort mit vielen grandiosen Aussichten. Leider liegen heute Morgen schwere dunkle Wolken über der Insel. Der nächste Stopp gilt Fira selbst. Jost findet, wie fast immer, auf einem übervollen Parkplatz eine Ecke für unser kl. Auto. Wir erkunden das weiße Häusermeer über die Gasse am Rand der Caldera. Vorbei an vielen kl. Tavernen und noblen Hotelanlagen und genießen an jeder Ecke eine neue grandiose Aussicht über den Kraterrand hinüber zu den schwarzen Lava-Inseln Taxiarchis und Potamos. Kreuzfahrtschiffe liegen in der Bucht und jede Menge Daily Cruisers (Katamarane, Motorschiffe, alte Holz-Zweimaster) bieten ihren Service an – Postkartenidylle! So schön die weiteren Gässchen auch sind – sie sind unglaublich voll mit Menschen die an jedem Glas/Keramik und Souvenir Laden stoppen. Mit ein paar Foto-Stopps fahren wir weiter nach Oia. Dort erst einmal die schmale Straße runter bis nach Ammoudi. Der kl Hafen direkt unter Oia ist chaotisch-quirlig (jede Menge Katamarane nehmen im 10 min Takt Leute auf) und trotzdem mit Fischerhafenidylle . Hinter den Tavernen führt ein Pfad direkt am Wasser entlang bis zum vorgelagerten Inselchen Agios Nikolaos. Wir ergattern einen der großen schwarzen Felsen für unsere Handtücher und gehen schwimmen. Zur Insel hin sind es nur ein paar Meter. Hier kann man von einer Klippe in ca. 7mtr Höhe springen. Jost ist kaum zu halten und springt gleich mehrmals. Ich brauche etwas länger, aber dann traue ich mich auch – Einfach genial. Wir sitzen noch eine Weile in der angenehmen Sonne und schauen dem Treiben zu. Nach einem griechischen Salat in einer der netten Tavernen fahren wir hoch nach Oia. Wieder findet Jost einen guten Parkplatz. In jedem Reiseführer steht, dass man sich den Sonnenuntergang hier nicht entgehen lassen darf. Dichtgedrängt stehen die Massen überall rund um das Kastell und warten auf den Sundowner. Der ist ja auch wirklich sehr schön und herrlich rot aber so unglaublich vermarktet und ehrlich gesagt – haben wir vom Boot aus schon jede Menge solcher erleben dürfen (Ich glaube wir sind diesbezüglich sehr verwöhnt) Trotzdem amüsieren wir uns köstlich was für Verrenkungen angestellt werden und mit welchem Selfi-Aufwand Bilder gemacht werden. Um der Massenabwanderung direkt nach Untergang zu entgehen, setzten wir uns noch auf einer netten Dachterrasse auf ein Bier und Espresso.

0 Kommentare

Do

22

Sep

2016

22.09.2016

0 Kommentare

Mi

21

Sep

2016

21.09.2016

Naxos – Fähre nach Santorini

Am frühen Vormittag verlassen diverse Boote den Hafen. Wir finden einen guten Platz mit Mooring im hinteren Hafenteil und bezahlen bis Freitag (17€ pro Tag). Die Blue Star-Fähre geht gegen Mittag – gut zwei Std. später gehen wir mit Zwischenstopp auf Ios, in Santorini an Land. Die Einfahrt in die Caldera mit den 300 m hohen Kraterwänden ist schon ein Schauspiel. Am Hafen dann Massen von Menschen die kommen und wieder gehen! Wir haben nicht reserviert und versuchen unser Glück im Hafen-Info-Büro. Schnell entscheiden wir uns für eine günstige Hotelunterkunft in Perissa (Holiday Beach Resort) incl. Transport und Frühstück. Das Hotel ist auch bei der Autovermietung behilflich, sodass wir am späten Nachmittag noch mit der Insel Erkundung starten können. Im südlichen Teil schauen wir uns natürlich den einzigen offiziellen Hafen der Insel an. Wie in den Foren geschrieben – absolut crowdy! Teilweise liegen die Boote in sechser-Päckchen. Gut das wir uns das nicht angetan haben.  Den Sonnenuntergang sehen wir uns in der Nähe von Aktori an und gehen dann eine Kleinigkeit essen.

0 Kommentare

Di

20

Sep

2016

19 & 20.09.2016

19.09.2016

Kynaros – Amorgos

Eigentlich wollten wir nochmals zum Wrack aber der Südwind und die Welle gehen genau in die Bucht – unser Boot würde nicht sicher liegen. Tagesziel heute ist Amorgos. Vorausgesagt war ein guter Südwind – Es entwickelt sich aber nur eine schwülwarme, laue Briese.  Die Inseln in der Ferne liegen alle unter einer dicken Dunstschicht. Also leider auch heute wieder 19 SM mit Motor bis in die Bucht Aigiali auf Amorgos. Dort können wir neben einigen Fischerbooten am Pier längsseits gehen. Ein kl. Ort mit dem längsten Sandstrand der Insel. Tourismus, ja, aber noch sehr beschaulich.

 

20.09.2016

Armorgos – Naxos

Die Nacht war unruhig. Gegen 2 Uhr kommt noch eine Personenfähre rein, gegen 5 Uhr kommt dann an vorhergesagte Gewitter durch. Mit Windboen um 40 kn.

Um 7 Uhr die nächste Fähre die für lauten Trubel am Pier sorgt. Gegen 10 Uhr hat sich das Gewitter verzogen und der Südwind wird moderat. Wir segeln in einem Schlag bis an die SO Ecke von Naxos. Bis Naxos Stadt auf der NW Seite müssen wir dann wieder mit gut Welle kreuzen. Naxos Stadt Hafen ist voll! Man liegt schon Päckchen. Wir finden im vorgelagerten Becken unweit des 2500 Jahre alten Apollon Tores einen guten Ankerplatz. Wie die Ameisen pilgern Massen von Menschen bei Sonnenuntergang zum Tor (Marmor,7 mtr hoch u 5 mtr breit) und zurück. Wir waren bei unserem letzten Besuch auf Naxos dort – es ist wirklich ein herrliches Photo-Objekt.

0 Kommentare

So

18

Sep

2016

Kynaros 18.09.2016

Levitha -  Kynaros

Während des Frühstücks leert sich die Bucht schnell. Wir setzen Kurs auf die nur 10 sm entfernte kl. Insel Kynaros. Der erste Tag dieses Urlaubs den wir komplett unter Motor fahren.

 

SW Leichte Windboen sind alles. Wir haben gelesen, dass in der Westl. Bucht der Insel ein Wrack liegt. Auf 3 bis 30 mtr – Manino 3, ein Frachtschiff beladen mit Zement. Bei ruhiger See finden wir tatsächlich unweit eine Stelle in der wir Serenity mit Anker und Landleine sicher liegen lassen können. Gewissenhaft wird das Tauchequipment angelegt und wir lassen uns auf 8 m hinabgleiten, an den aus dem Wasser ragenden Kaminen vorbei, am Rumpf entlang hinunter bis zur gewaltigen Schraube auf 30 Meter. Anschließend auf ca 15-17m - über das alte Oberdeck gleiten. Unter uns liegen im Frachtraum noch die dicken Zementsäcke- Einfach genial. Um in die Frachträume zu tauchen reicht die Atemluft nicht mehr. Wieder oben haben Wind und Welle zugenommen und wir beeilen uns unser Schiffchen aus der engen und steinigen Bucht herauszubekommen.  Drei SM weiter SO liegt die Bucht Pningo, eine tief einschneidende schmale Bucht wo wir Anker und Landleine legen. Auch hier glasklares Wasser. Und zur Krönung des Tages fange ich auch noch einen kl. Fisch fürs Abendessen. Vorher werden aber noch die Flaschen gefüllt. Ein kleines Wasserleak am Bug an einem Befestigungsauge wird von Jost bearbeitet  und ist nun hoffentlich dicht.

0 Kommentare

So

18

Sep

2016

18.09.2016

0 Kommentare

Sa

17

Sep

2016

Levitha 17.09.2016

Lerros – Levitha

Am Morgen leert sich die Bucht schnell. Wir geben die Boje gegen 10.00 Uhr frei und setzen Kurs auf Levitha. Beim Aufziehen des Main-Segels stellen wir mit Entsetzen fest das es sich auf halber Höhe im Mast verdreht und verhakt hat. Wir brauchen eine Std. um alles wieder gängig zu machen. Danach sind uns Wind und Welle aber gut gesonnen und wir kommen mit 7-8 kn Fahrt bei wenig Welle und achterlichen Wind gut voran. Gegen frühen Nachmittag erreichen wir die kleine Insel Levitha. In der Bucht sind Bojen ausgelegt. Die meisten sind schon belegt. Wir können noch eine in Ufernähe aufnehmen. Nur noch 0,50 cm Wasser unterm Kiel ! Kurz darauf sind alle belegt und einige Boote müssen Anker und Landleine legen. Ein junger Mann kommt für die Boje kassieren (7€). Herrlich ruhig ist es hier. Schwimmen, schnorcheln, Lesen – Idylle pur. Beim letzten Licht setzen wir mit unserem Dingi über und laufen etwa 10 min einen schmalen steinigen Trampelpfad hoch bis zu einem kleinen Bauernhof. Im Reiseführer seht –blitzsauber- und das stimmt auch. Abgeerntete große Felder, typische alte aber gepflegte Gebäude, dicke Mauern, eine kleine überdachte und von den Booties gut besuchte Terrasse auf der es sich gemütlich sitzen lässt. Das Essen(wir haben Ziege in Rotwein gekocht) schmeckt hervorragend. Im Dunkeln zurück zum Dingi brauchen wir trotz Vollmond die Handylampe um den Weg zu finden. Alles sehr urwüchsig und doch professionell durchdacht hier.

0 Kommentare

Sa

17

Sep

2016

17.09.2016

0 Kommentare

Do

15

Sep

2016

15&16.09.2016

Nisyros – Kalymnos

Während wir frühstücken kommt im Hafen Becken Unruhe auf - Ankersalat. Mehrere Boote wollen gleichzeitig raus. Unsere Kette wird auch kurz angehoben, dann ist wieder Ruhe. Kurz darauf werfen wir auch die Leinen los. In der Hafenausfahrt noch ziehen wir die Genau auf. Es wird wieder ein Segeltag bei NW Wind (also wieder gegen an) bei dem wir gut durchgeschüttelt werden. Auf der südl. Seite von Kos ist die Welle zwar schon recht gewachsen aber alles noch gut segelbar. Ab der S/W Spitze wird es heftig. Unser Bug taucht oftmals tief ein und Welle kommt über. Nach anstrengenden 6 Std. laufen wir in die Bucht von Kalymnos/Vlychadia ein. Fall Böen rauschen rein und machen das Ankern nicht leicht. Wir ziehen das bewährte Riding Segel auf und schwoien dadurch nicht so stark. Zusätzlich bekommt die Ankerkette ein Reitgewicht. Die Bucht an sich ist gut geschützt aber die starken Fall- Böen bleiben.

 

16.09.2016 Kalymnos – Lerros

Heute war das Segeln auch wieder sportlich. Wir kreuzen die östl. Seite von Kalymnos gen Norden und versuchen die heftigen Wellen nicht zu direkt zu nehmen. Gegen Nachmittag erreichen wir die Bucht Xerocampos, südl. Spitze von Lerros. In der Buchteinfahrt sind die Fall Böen noch unglaublich, zum Bucht Kopf hin nehmen sie ab. Wir können eine Boje aufnehmen und liegen mit ca 25 anderen Seglern sehr geschützt. Drei kleine Tavernen gibt es am Strand. Die haben auch für die Bojen gesorgt. Auf unserer steht –Kymi- also gehen wir auch dort eine Kleinigkeit essen. Der Wind fegt einem fast das Essen vom Teller.

0 Kommentare

Mo

12

Sep

2016

Rhodos,Simy,Nisyros           12-14.09.2016

Rhodos Tauchen

Wir werden um kurz vor Acht im Hafen abgeholt und fahren nach Lindos. Unterwegs werden noch drei weitere Tauchgäste aufgenommen. In Pefkos hat die Tauchschule Lepia ihre Station. Formalitäten erledigt, Sachen gepackt und mit mehreren Autos geht es in die St. Pauls Bay, Nachdem das Tauchboot beladen ist fahren wir raus an ein vorgelagerte Inselchen. Dort tauchen wir bei 24 mtr, in eine sehr schöne Höhle mit Lichteinfall von obenan. Dann geht es an einer Felswand entlang mit der Strömung, gleiten lassen – das ist eine neue Erfahrung und sehr angenehm. Zurück und nur kurz eine halbe Std. Pause, dann geht es ein zweites mal runter, direkt in der Bucht von St. Pauls, auf 17 mtr. zwischen riesigen Felsformationen , kleinen Tunneln, Fels-Torbögen hindurch. Nach 60 min sind wir wieder am Strand. Das war richtig gut!  Auf der gut einstündigen Rückfahrt fallen mir fast die Augen zu. Irgendwie bin ich platt. Relaxen an Bord und den schönen Tag ausklingen lassen.

 

Dienstag 13.09.2016 Rhodos – Symi

Die Windvorhersage sagt westliche Winde 15-20 kn voraus. Heißt für uns auf dem Weg nach Symi haben wir den Wind auf der Nase. Kreuzen!  Es läuft besser als erwartet, auch wenn uns gegen Nachmittag die Welle gut zu schaffen macht. Gegen späten Nachmittag laufen wir wieder in der Bucht Panormitis ein. Dieses Mal haben über 20 Boote hier nächtlichen Schutz gesucht. Trotzdem ist noch genug Platz für uns.

 

Mittwoch 14.09.2016 Symi – Nisyros

 

Wir werden mit dem Gesang der Mönche über Lautsprecher vom Kloster gegen Acht geweckt.  Einmal schwimmen gehen - zum wach-werden, Frühstücken, dann Anker auf. Die erste Stunde ist fast gar kein Wind. Dann legt er zügig zu und wir kreuzen gen N/W, wieder nach Nisyros, bei teilweise sehr unangenehmer Welle. Nach 44 sm legen wir erneut in dem sympathischen kleinen Hafen Pali mit Buganker u Leine an. Der Hafen ist gut besetzt. In der Taverne gegenüber gibt es ein kleines Abendessen und den abschließenden Ouzo an Bord.

0 Kommentare

Mo

12

Sep

2016

12.-14.09.2016

0 Kommentare

So

11

Sep

2016

Rhodos 11.09.2016

Rhodos Sightseeing

 

Wieder schwingen wir uns ins Auto für eine weitere Sightseeing Tour über die Insel. Lindos wird angesteuert. Die Aussicht der Stadt, der Akropolis, der Bucht von oben ist grandios. Es ist wieder sehr heiß und bereits Vormittags sind die Gässchen voller Touries. Esel schleppen Fußfaule den steilen Weg zur Akropolis hoch. Der Wanderweg hoch gleicht einer Karawane. Wir schließen und dieser nicht an! Die südl. der Stadt gelegene S. Pauls Bay ist absolut sehenswert. Nach einem kurzen Bier/Frappe Stop abseits des Trubels fahren wir über Afandou nach Petaloudes ins „Tal der Schmetterlinge“   Hier wächst der Orientalische Amberbaum, dessen Harzgeruch die Schmetterlinge anzieht. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die Felsen und Stämme bedeckenden ruhenden Schmetterlingsschwärme (Bärenspinner). Ein vorgegebener Waldweg führt an einem Flüsschen und kl. Wasserfällen bergauf – wirklich schön angelegt.  Mit dem Auto geht es zurück nach Kalithea Springs. Um die Heilquelle herum wurde eine idyllische Anlage gebaut. Mit Liegeoasen, schönen Aussichten und guten Schwimmmöglichkeiten. Wir relaxen und genießen.

0 Kommentare

So

11

Sep

2016

11.09.2016

0 Kommentare

Sa

10

Sep

2016

Rhodos 10.09.2016

Rhodos

Wir nehmen den Anker auf und verholen uns in die etwa 1 Meile südlicher gelegene Rhodos Marina. Die etwa vor zwei Jahren eröffnete Marina bietet alles was man braucht, ist aber bei genauem Hinsehen noch bei weitem nicht fertiggestellt.  Ein Leihwagen (im östl. Teil der Altstadt) ist gar nicht so leicht zu bekommen, da kurz vorher ein Riesen-Kreuzfahrtschiff, die Karneval Vista (3900 Passagiere) festgemacht hat. Richtung Kalithea gibt es gleich mehrere größere Supermärkte – wir sorgen erst mal für Proviant Nachschub.  Danach geht es die Ostküste entlang. Kalithea , Faliraki bis nach Kolymbia Beach. Einige sehr schöne Aussichtspunkte und Strände. Der Reiseführer meint dass man die sieben Quellen in der Nähe von Kolymbia gesehen haben muss. Ein kleiner See an dessen Seiten an verschiedenen Stellen Wasser sprudelt. Nett, aber na ja. Unweit davon wird das Wasser gebündelt und durch einen Tunnel 185 m unter der Erde bis in einen anderen kl See geleitet. Der Tunnel ist begehbar. Mit Handylampe, in Flipflops durch das eiskalte Wasser – ein Erlebnis. In Kalithea Springs, neben der Heilquelle, gehen wir gut eine Std schnorcheln. Große verblockte Steine bieten vielen verschiedenen Fischarten Unterschlupf – wunderbar.

0 Kommentare

Sa

10

Sep

2016

10.09.2016

0 Kommentare

Fr

09

Sep

2016

09.09.2016

Rhodos Stadt

Wir hatten eine ruhige Nacht. Ausführlich schwimmen, frühstücken, dann setzen wir über und erlaufen die Altstadt, bevor es wieder voll und zu Heiß wird. Rhodos ist die größte Insel der Inselgruppe Dodekanes und viertgrößte Insel Griechenlands, dessen Wappentier der springende Hirsch ist. Dieser rahmt auch die Einfahrt der alten Mandraki Hafeneinfahrt. Nach der Überlieferung soll hier auch der Koloss von Rhodos gestanden haben, eines der sieben Weltwunder. Die Insel hat eine bewegende Historie. Bis ins 3 Jh. n.Chr. die Römer, das Byzantinische Reich bis 1310, die Kreuzritter des Johanniterorden bis 1522, die Türken bis 1912, Italienisch bis gegen ende des zweiten Weltkrieges. Deutschland eroberte und hielt die Insel für zwei Jahre. Nach der Beendigung des Krieges wurden die Inseln des Dodekans wieder Griechenland zugesprochen. (07.03.1948) Jedes Zeitalter hat etwas zum heutigen Gesicht der Insel beigetragen.

Wir gehen noch bis zur Ausgrabungsstätte der Akropolis von Rhodos, aber bei ca. 40 Grad und kein Wind, wird das ein kurzer Besuch.

Abends gelangen wir durch das östl. Tor (St. Catherines Gate)in die Altstadt. Weit ab von den überlaufenen Plätzen. Die “Fish Taverne“ ist uns sympathisch, da wir an der Speisekarte stehen können ohne direkt wortgewandt hineingelotst zu werden – und das Essen war gut, mit Blick auf die beleuchteten Ruinen der Kirche Ag. Katerini. – uns geht es gut!

0 Kommentare

Fr

09

Sep

2016

Rhodos Altstadt & Akropolis

0 Kommentare

Do

08

Sep

2016

08.09.2016

Symi – Rhodos

Wieder ist es fast windstill. Wir setzten über und lassen das ruhige Kloster auf uns wirken. Ein kleines Folkloremuseum und das byzantinische Museum sind nett gestaltet. Als das erste Ausflugsschiff anlandet wird es Zeit die Insel zu verlassen. Aus dem Schutz der Bucht raus setzen wir den  Gennaker. Der Wind ist ausreichend und gemütlich segeln wir Richtung Rhodos. Wir hatten es uns gerade gemütlich gemacht gibt es einen Ruck und das große Segel sinkt ins Wasser. Der Schekel am Kopf hat sich gelöst. Zügig wird das Segel an Bord gehoben und gesichert, dann lässt sich Jost in die Mastspitze hochziehen um das Gennakerfall nach unten zu ziehen. Eine Std. später bläht sich das Segel wieder auf und wir können die 25 sm bis nach Rhodos Stadt segeln. Zwischen dem Mandraki Hafen und der Einfahrt zum Limin Emporikos bei den drei Windmühlen ankern wir zwischen zwei anderen Seglern mit Sicht auf die Altstadtmauern, den Großmeisterpalast und die Windmühlen. Genial. Gestern Abend ruhige Idylle tun wir uns heute Abend die Altstadt von Rhodos an. Unglaublicher Touristen Rummel. Wir wussten es und doch erschlägt es einen. Bei noch immer 25 Grad gönnen wir uns etwas Abseits  ein Bier. Genialer Tag!!

0 Kommentare

Mi

07

Sep

2016

07.09.2016

Nisyros – Symi

Leider müssen wir wieder die ersten Stunden den Motor hernehmen, kein Wind und ganz glattes Wasser. Das ruhige Wasser bleibt, leichter Wind kommt auf. Genug für den Gennaker. Der wird erst kurz vor der Bucht Ormos Panormitis eingeholt. Die fast geschlossene Bucht bietet viel Platz. Wir liegen vor dem großen Kloster mit 4 weiteren Seglern und zwei Motoryachten vor Anker. Ein idyllischer ruhiger Abend mit Sicht auf das nächtlich angestrahlte Kloster.

0 Kommentare

Mi

07

Sep

2016

Nisyros Bilder

0 Kommentare

Di

06

Sep

2016

06.09.2016

Nisyros

Gegen 08.30 übernehmen wir vom freundlichen und sehr informativen –Eagles Nest-Vermieter unseren Quad. Auf geht es zum Krater.

(Das Inselzentrum wird von einer Caldera mit einem Durchmesser von 3,8 km dominiert. Der Calderarand erreicht Höhen über 250 m, die höchste Erhebung liegt bei 588 m. Der Westen und Nordwesten der Caldera wird von fünf Lavadomen eingenommen, von denen der Profitis Ilias mit 698 m die höchste Erhebung der Insel darstellt. In der südöstlichen Caldera prägt der Stefanos-Krater mit 300 m Durchmesser ein 0,9 km² großes Geothermalgebiet mit Schlammkratern und Fumarolen.)

Echt imponierend, mit fulminantem Duft und morgens schon unglaublich heiß. Wir erlaufen gut eine Std. das Gebiet. In einem abgelegenen Teil lässt Jost die Drohne eine Runde fliegen. Wir fahren weiter nach Nikhia, erkunden den nett renovierten Ort, weiter nach Emporio, wo sich am Ortseingang eine kleine Natur Sauna befindet – richtig heiß. Die Westküste entlang fahren wir Offroad bis nach Mandraki und zurück nach Pali. Die ganze Küste oberhalb von Pali hat dunklen Sand und Kiesstrände – Herrlich.  Den Abend beschließen wir bei einem Bier an der Uferpromenade von Mandraki. Eine absolut interessante und freundliche Insel.

0 Kommentare

Mo

05

Sep

2016

04 & 05.09.2016

Samos – Kalymnos.

Wir machen uns früh auf bei einem moderaten NO Wind der später auf NW und W dreht.

So schiebt er uns angenehm von achtern, vorbei an Agathonisi bis an die Südküste von Kalymnos. In der Bucht Vlychadia können wir eine Boje aufnehmen. Wir liegen mit 5 weiteren Seglern vor einem kl. Ferien Ort. Eine Taverne meint es mit der tragischen griechischen Musik allzu gut – bis morgens um sechs wird gefeiert. Erwähnte ich schon die Griechen verstehen zu feiern? – auf jeden fall immer laut!

 

Montag 05.09.2016       Kalymnos – Nisyros

Bei wenig Wind und ölig glattem Wasser müssen wir erst eine Weile motoren. Dann reicht es für den Gennaker. Mit dem großen roten Segel segeln wir bis kurz vor den Hafen von Pali auf der Insel Nisyros. Im Hafen finden wir noch Platz (Anker/Pier)neben einer griechischen Motoryacht. Eine Std. später ist dann auch der letzte der gut 40 Plätze besetzt. Der kleine Ort ist schnell durchlaufen, direkt oberhalb des Piers, kann man am dunklen Sandstrand wunderbar schwimmen. Jede Menge Roller, Quad und Auto Verleiher preisen Ihre Dienste an. Wir reservieren ein Quad für morgen früh.

0 Kommentare

Sa

03

Sep

2016

1 bis 3.09.2016

Samos 

Es bläst immer noch heftig. Fall Böen  von 15-25 kn zerren am Anker und machen das Bordleben ungemütlich. Das bleibt auch bis Samstag Nacht  so. Pythagoreion wurde zu Ehren des auf Samos geborenen Philosophen und Mathematikers Pythagoras so benannt. Es herrscht lebhafter Fremdenverkehr - nicht nur durch die Boote. Dabei bleibt es aber ein äußerst stimmungsvolles Hafenstädtchen mit seinen weißen von Zitrusbäumen und Oleander gesäumten Gassen. Tavernen und Souvenirläden fehlen natürlich auch nicht.

Unsere Segelfreunde Steve und Angela aus Neuseeland sind zur Zeit auch auf Samos. Ihr Boot liegt in der Samos-Marina eine Bucht weiter. Sie kommen gerade mit Bruder Paul und Frau Louise von einem Tagestrip mit der Fähre aus der Türkei wieder und wir treffen Sie auf dem Pier. Großes Hallo. In der Summertime Bar (in der die vier schon bestens bekannt sind) lassen wir uns nieder. Ein sehr unterhaltsamer Abend. Kiwis haben immer viel zu erzählen.  (Steve und Angela haben wir in Sukosan/Kroatien 2012 kennengelernt. Seither sind wir immer mal wieder in Kontakt mit den sehr herzlichen Neuseeländern) Auch die nächsten beiden Abende gibt es immer noch viel zu erzählen. Einen davon sind wir auf deren Boot eingeladen. Angela hat für uns gekocht – Very spicy- und superlecker.

Freitag muss Jost doch zum Arzt. Ein Ohr ist seit zwei Tagen etwas taub. Ergebnis: leicht entzündet, nicht weiter schlimm, nur tauchen ist unangebracht. Also gehe ich am Samstag alleine tauchen. Das Tauchbasis-Boot holt mich direkt an unserem Boot ab. Wir fahren ein paar Buchten weiter und haben den ersten Tauchgang auf 33 Meter zu einem alten großen Anker und etwas weiter einer versunkenen Kanone. Zwei Buchten weiter gehen wir ein zweites Mal runter , auf 17 Meter. Die Fischvielfalt und die Sicht hätten besser sein können, aber doch ein Erlebnis. Eine sympathische Truppe. Samos Diving /Antonis bringt mich auch wieder direkt ans Boot zurück – Was für ein Luxus !

Den letzten Abend verbringen wir wieder mit unseren Freunden. Der aufgeweckte Kellner der Summertime Bar weiß die Geschichte der Pythagoras Tasse, die Angela hier gekauft hat. Pythagoreischer Becher, der auch als Becher der Gerechtigkeit bekannt ist. Ein Trinkgefäß, welches eine doppelwandige Mittelsäule besitzt, Es zwingt seinen Benutzer, nur moderat einzuschenken – dann kann man sein Getränk genießen. Schüttet er noch mehr ein, dann läuft der gesamte Inhalt des Bechers unten aus (Saugheberprinzip). Mit diesem Becher, heißt es, wollte Pythagoras gierige Menschen Bescheidenheit lehren.

Wir hatten drei sehr angenehme Tage hier, jetzt wollen wir aber weiter.

0 Kommentare

Fr

02

Sep

2016

Samos Tag 2

0 Kommentare

Do

01

Sep

2016

Samos Tag 1

0 Kommentare

Di

30

Aug

2016

30 & 31.08.2016

Psara – Chios

Heute sind nur ca. 30 sm geplant. Wir lassen es langsam angehen. Ähnlich wie gestern kommt gegen Mittag wieder Welle auf. Der Meltemi sorgt mit anfänglich 15 später 25 kn für guten Vortrieb nach Chios. An der südlichen Küste, Ormos Salagonas fällt spätnachmittag an einem kleinen Sandstrand der Anker. Wir gehen schwimmen und genießen den Sonnenuntergang.

 

Mittwoch Chios – Samos

Wir haben uns heute wieder einige Seemeilen vorgenommen und starten daher früh. Gegen 07.00 Uhr wird der Anker gehoben und kurz danach die Segel gesetzt. Die ersten Stunden noch mit wenig Welle, danach schaukeln wir gen Südosten bei 15-20 kn Wind. Als wir das südwestliche Kap von Samos umrunden wird der heiße Wind durch die Berge mit zeitweise über 30 kn beschleunigt. Mit gereffter Genua segeln wir mit 6-7 kn 40 Grad am Wind. Gegen 19 Uhr, nach 67 sm fällt vor dem Hafen von Samos/ Pytagoreon der Anker. Heute sehen wir uns das Stadttreiben nur vom Boot aus an. Genug Action für heute.

0 Kommentare

Mo

29

Aug

2016

29.08.2016

Skyros – Psara

Wir gehen früh Anker auf und haben einen herrlichen Segeltag, auch wenn nach kurzer Zeit die Wellen uns wieder arg schaukeln lassen. Mit 20 kn achterlichem Wind, sind wir gegen 16.00 Uhr nach 56 sm im Hafen von Psara. Einer sehr kleinen Insel mit mal gerade 400 Einwohnern. Wir erkunden den kleinen Ort, Straßen, einige Mauern und Gebäude sind frisch restauriert. An eine Ruine angebaut befindet sich eine urige Bar. Hier hat man eine super Sicht über die Bucht, das Dorf und natürlich unser Boot. Wir sind die einzigen Segler hier.

0 Kommentare

So

28

Aug

2016

28.08.2016

Skantzoura – Skyros

Wir sitzen beim Frühstück als auf einmal das Wasser hinter dem Heck sehr unruhig wird. Schwärme von kleinen Fischen springen aus dem Wasser. Kurz darauf erkennen wir den Jäger. Ein großer Thunfisch springt ebenfalls. Später setzt Jost über ans Ufer und fliegt eine Runde mit der Drohne. Wir sind auf die Aufnahmen gespannt. Eine ausführliche Runde schnorcheln wir noch, dann heben wir den Anker. und segeln mit der Genua aus der geschützten Bucht.

Bei achterlichem Wind laufen wir gemütliche 6 Kn, werden jedoch von der mitlaufenden Welle schön geschaukelt. Kurz vor der Durchfahrt Skyros /Stenon Valaxa begleiten uns zwei große Delphine. Eine SM hinter der Durchfahrt befindet sich auch schon der Hafen Linaria. Wir durchfahren ihn, entscheiden aber, dass wir gemütlicher in der Bucht daneben ankern. Eigentlich wollten wir morgen die Chora (Altstadt) besichtigen, doch der Wetterbericht bringt für morgen noch günstige Winde. Also segeln wir morgen schon weiter.

0 Kommentare

Sa

27

Aug

2016

27.08.2016

Skopelos – Skantzoura

Die Nacht war unruhig. Leider kam gut Swell in die Bucht. Wir gehen früh raus, wollen bis nach Skyros. Der Nordwind erst mit 15 kn später bis 25 kn. Die Welle kommt oft über, lange nicht mehr so nass gesegelt. Wir wollen einen 2 Std.Badestop  auf Skantzoura in der S/W Bucht machen, doch wir bleiben eine Nacht. Die Bucht hat glasklares Wasser, jede Menge Fische, lange schmale mit Namen Grasnadel, jede Menge kl und große Brassen, Grundeln, eine Butt Art die fast mit dem Sandboden eins erscheint, Goldfarbige Seerose(Anemone) – die Lage: Idylle pur.

Da es auch in der geschützten Bucht gut Wind hat, beschließt Jost das Surf Equipment zu nutzen. Aufgebaut ist schnell, er muss jedoch weit rausschwimmen um entsprechend Gleitwind zu bekommen. Einige Schläge läuft es gut, nur ganz zurück zum Boot ist dann doch noch schwimmen angesagt.

0 Kommentare

Fr

26

Aug

2016

26.08.2016

Achilleion – Skopelos

Wir sagen Tschüss dem freundlichen Ort und natürlich Andreas und legen ab. Da wir den Wind auf der Nase haben, müssen wir aus der großen Bucht unter Motor raus. Im Kanal zwischen Euböa (oder Evvoia – die Insel hat so viele Schreibweisen) und dem Festland ziehen wir die Segel hoch (gerefft). Anfänglich 10 kn später 15-17 kn Wind aus N/O und ordentlicher Welle, kreuzen wir bis nach Skopelos/Bucht Staphylos  Vor einem netten Badestrand legen wir bei letztem Sonnenlicht Anker und Landleine. Eine wirklich idyllische Bucht.

0 Kommentare

Mi

24

Aug

2016

24 & 25.08.2016

Achilleion – Trikeri/Kottes

Irgendwie gibt es immer was zu tun. Das Wetter heute diesig und erst etwas frischer. Ich gehe eine runde joggen. Zwischendrin reißt der Himmel auf  und es wird wieder gut warm. Die Navigation braucht noch ein Update, nochmal Wasser tanken, dann machen wir uns auf den Weg. Bei kaum Wind und glattem Wasser motoren wir Richtung Trikeri nach Kottes. Ein kleiner Fischerhafen mit drei, vier  Tavernen und gutem Steg. Wir legen mit Buganker und Heckleine nördl. Mole an. Es ist ungewöhnlich ruhig, trotz Hauptsaison liegt nur ein weiterer Segler mit uns hier. Wir gehen bei der Taverne direkt neben uns gut essen (leider auch teuer, unser Fehler, wir haben auf Empfehlung bestellt ohne nach dem Preis zu fragen).  In der zweiten Nachthälfte wird es unruhig Gewitterwind und Swell.

Donnerstag Kottes / Palio Trikeri / Achilleion

Wir lassen es langsam angehen. Es gewittert leicht und schließlich regnet kurz und stark. Jost fliegt noch kurz mit dem neuen Spielzeug (Drohne) im Hafen eine Runde. Anschließend Leinen los, setzen die Genua und segeln zu dem von Palio Trikeri vorgelagerten Inselchen , auf der westl. Seite ankern wir relativ geschützt.  Schwimmen, schnorcheln, relaxen, aaah.  Gegen 17 Uhr heben wir den Anker und können mit Genua bis kurz vor Achillion zurücksegeln. „Unser Platz“ am Steg ist noch frei. Kaum angelegt kommen die drei Tages-Ausflugs-Schiffe zurück. Was für ein Gewusel. 10 min später ist wieder alles vorbei. Unsere Lieferung aus Deutschland ist auch angekommen. Nun haben wir auch Surfequipment an Bord,

 

0 Kommentare

Di

23

Aug

2016

23.08.2016

Einkaufen

Entsprechend gerädert sind wir beim Frühstück. Andreas wollte gegen 09 Uhr kommen und mit Jost einkaufen gehen. Gegen 10.30 Uhr geht es dann los. Die Beiden müssen für einen größeren Supermarkt ein ganzes Stück fahren. Gegen frühen Nachmittag kommt die Lieferung und muss erst mal verräumt werden

Pause, relax, wir passen uns an. Um die Nachmittagszeit haben alle Geschäfte zu, keiner arbeitet. Wir auch nicht.  Gegen Abend regnet es eine kleine Schauer ohne Abkühlung zu bringen. Da der Kühlschrank wieder voll ist wird selber gekocht.

 

0 Kommentare

So

21

Aug

2016

20 & 21.08.2016

Dies uns das

Andreas bringt ein neues Schloss vorbei.  Wir räumen auf. Batterie Service, Fuel Filter,Tauchen, Schraube und Welle reinigen und die Tauchflaschen wieder  füllen. Der Tag vergeht schnell. Dazu ist es unglaublich warm, 30 bis 35 Grad. Wir legen das Boot an den Stadtpier. Hier gibt es Wasser und Strom. Ein weiteres Mal gehen wir bei Christo eine Kleinigkeit essen.

 

Sonntag Saisonputz

Das Boot erhält eine Grundreinigung. Danach werden die Edelstahlteile poliert und einige Stellen auf dem Gelcoat von Striemen und Roststellen befreit. Der neue Wasser-verbrauchs-zähler wird installiert. Wieder ist am Nachmittag arbeiten nur in Zeitlupe möglich, auch wenn wir im Stundentakt kurz ins Wasser springen. Christo ist auch heute Abend unser Favorit.  Wir gehen meist gegen 20 Uhr essen. Ob das so clever ist. Im Dämmerlicht gibt es die meisten Moskitos. Trotz Spray erwischen sie uns. Griechen gehen erst ab 22 Uhr essen und Christo bringt bis weit nach 00 Uhr Essen raus.

 

0 Kommentare

Sa

20

Aug

2016

20.08.2016

Die Anreise

Früh geht es von Köln nach Thessaloniki. Am Flughafen warten wir erst mal umsonst da die staatlichen Busfahrer streiken (haben wohl schon ein halbes Jahr kein Geld bekommen). Das fängt ja gut an. Wir teilen uns ein Taxi mit Griechen aus Bielefeld, Mutter & Sohn. Ab dem Busbahnhof von Thessaloniki geht dann alles reibungslos. In Volos warten und umsteigen. Weiter bis Achilleion wo wir um 20:00 Uhr am Boot sind. Andreas empfängt uns. Ein unschönes Highlight, jemand hat sich am Schloss zum Niedergang versucht. Dabei 

ist wohl ein Stück Draht steckengeblieben. Jost zerlegt die Backkiste und steigt vom Heck aus ein. Ansonsten war alles ok. Wir vermuten es waren Kinder. Die haben unser Boot eine Weile als Sprungbrett genutzt,(unsere Badeleiter war so praktisch) bis Andreas ein Machtwort gesprochen hat. 

 

(Andreas ist die gute Seele für alle Booties hier. Er war Leiter der ehemaligen Eckert Station. Nachdem die zugemacht hat, hat er sich selbständig gemacht. Er hat auch die letzten drei Monate auf unser Schiffchen aufgepasst)

 

 

0 Kommentare

Fr

19

Aug

2016

Wir sind wieder unterwegs !!

Endlich geht es wieder los.

Hoffe Ihr habt Spaß mit uns bis Ende Oktober per Blog mit zu segeln....

Wir geben uns Mühe zeitnah zu berichten.

 

 

0 Kommentare

Di

31

Mai

2016

31.05.2016

Wir hatten eine super Zeit an Bord und auch bei unseren Landgängen haben wir viel erlebt und gesehen, nette Leute kennengelernt  - Griechenland zeigte sich in Allem von seiner besten Seite. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf August, wo wir die südlichen Kykladen erkunden wollen.

 

Bis dahin – Nach dem Törn ist vor dem Törn

0 Kommentare

Do

26

Mai

2016

26.05.2016

Skiathos nach Achilion

9:30 Uhr starten wir Richtung Trikeri mit dem Ziel in einer ruhigen abgelegenen Bucht zu ankern und zu schwimmen  (Zasteni). Diese erreichen wir gegen 16:30 Uhr. Wir schwimmen und genießen die Ruhe. Als wir gerade mit unserem Abendessen fertig sind frischt der Wind auf. Als nach kurzer Zeit die Wellen eine unruhige Nacht verspricht gehen wir Anker auf Richtung Achilion wo wir gegen Mitternacht am Stadtpier anlegen. Hier soll unser Schiffchen bis Ende August in der Obhut von Andreas verweilen.

 

Freitag, 27.05.2016 bis 31.05.2016

Achilion

Gianni bereitet sich auf seine Heimreise vor. Wir buchen über die ansässige Yacht Charterfirma die Busfahrt nach Athen. Kleinere Reparaturen werden erledigt.

Samstagmittag wird Gianni von einem Mitarbeiter von Andreas zur Busstation gefahren. Jost bleibt noch bis Dienstag. Nach 2 Monaten leben an Bord gibt es immer einiges zu erledigen bevor man das Schiff verlassen kann. Am Dienstag bringt Andreas Jost zum Flughafen von Volos. Von dort geht es über Wien nach Düsseldorf.

0 Kommentare

Di

24

Mai

2016

24.05.2016

Skiathos nach Skopelos Stadt

Heute lassen wir es gemütlich angehen. Wir besuchen noch das nette Café auf der Halbinsel und genießen einen Frappe, anschließend wird auf dem Rückweg noch der Getränkeproviant aufgestockt. 12:30 Uhr gehen wir Anker auf mit Ziel Skopelos Stadt. Bei leichten, achterlichen Wind erreichen wir gegen 18:30 Uhr den Hafen. Heute gibt es genug Platz an dem großen Stadtpier. Wir machen einen ausgiebigen Stadtrundgang, gönnen uns Gyros und zum Nachtisch ein Eis. Die Stadt ist übersichtlich und die kleinen Gassen nicht so überlaufen. Wir lassen den Abend im Cockpit ausklingen. Zur späteren Stunde kommt die Crew des Nachbarschiffs zurück und ein Kollege nimmt unfreiwillig ein Bad als er die Gangway runterfällt. Kommentar seiner Mitsegler

“ Rüdiger, nicht schon wieder“  zum Glück ist ihm nichts passiert, hat wohl Übung.

Mittwoch, 25.05.2016

Skopelos Stadt nach Skiathos Stadt

Wir verlassen die typisch kleine Hafenstadt wieder Richtung Skiathos. Wir umrunden die schroffe Insel südlich eigentlich mit Ziel Trikeri (Insel im Pagasitischen Golf oder auch Golf of Volos), doch der Wind macht uns ein Strich durch die Planung. Wir gehen Richtung Skiathos wo wir nach einem ausgiebigen Badestop wieder in der Hafenbucht ankern. Wir besuchen wieder das gleiche Restaurant wie 2 Tage zuvor. Schmeckte halt gut!

0 Kommentare

Mo

23

Mai

2016

23.05.2016

AY Yeoryios nach Skiathos

Wir starten heute bei blauem Himmel und Sonne Richtung Skiathos. Anker auf gegen 11 Uhr mit kaum Wind und Den mal wieder auf der Nase.

Mit der Ausfahrt aus dem Pagasitischen Golf  können wir tatsächlich per Segel Skiathos Hafen anlegen. Leider nur für 2 Std dann muss der Motor wieder ran. Anker fällt um 19:15 Uhr im Hafen da alle Plätze am Stadtpier belegt sind. Das hatten wir noch nicht erlebt auf unserem bisherigen Törn. Bei unserem Landgang finden wir die Stadt von Engländern überflutet. Wir finden ein nettes Lokal in der zweiten Reihe und erfahren, die Saison mit Begin der Flüge seit 1 Woche begonnen hat.

Der Heimweg wird begleitet von lauter Musik aus den Bars und Cafés. Jetzt sind wir froh nicht am Pier zu liegen!

0 Kommentare

Sa

21

Mai

2016

21.05.2016

Porto Rafti nach Chalki

Die Nacht endet um 2:30 Uhr da unsere Serenity durch starken Schwell bockt wie ein wilder Mustang. Wir dösen noch bis ca. 8 Uhr dann gibt es Frühstück. Der Plan Susanne gegen 14:00 Uhr an Land zu bringen wird geändert auf 11:30. Der Wetterbericht macht Jost Planung einen Strich durch die Rechnung den Törn östlich an Euboa mit Süd und Westwind bis nach Skyros zu segeln. Da der Nordwind jetzt schon früher einsetzen wird geht es zwischen der Insel Euboa und dem Festland Richtung Chalkis. Wir müssen um 20:30 Uhr dort sein um noch die Meeresenge zu passieren. Die Brücke wird nur einmal täglich während den Nachtstunden für kurze Zeit geöffnet. Um 22 Uhr ist es soweit. Wir passieren die Enge und folgen einem Frachter Richtung Norden. Kaum sind wir aus der geschützten Bucht heraus empfängt uns starker Nordwind und eine Welle von ca. 5 mtr. Wir kämpfen ca. 30 min dann entscheidet Jost sich für den Rückzug – einfach zu heftig wenn man es nicht zwingend muß. Wir machen am Stadtpier fest und nach einem kurzen Anlegebier fallen wir in die Koje.

Sonntag, 22.05.2016

Chalkis nach AY Yeoryios

Nach einer verhältnismäßig ruhigen Nacht empfängt uns der Morgen verhangen, grau und immer noch Wind um die 25 kt aus Nord – unsere Richtung. Frühstück,

dann wird die Lage geprüft in dem wir bis zur Landzunge gehen und die Wellenhöhe abschätzen. Wir entschließen uns noch 1-2 Std zu warten. Kleiner Spaziergang durch den Ort einen Frappe dann werfen wir die Leinen los. Unser Ziel ist eine kleine Bucht im oberen südlichen Teil von Euboa. Direkter Weg 40 sm. Anfangs starker Nordwind der am Spätnachmittag etwas nachlässt und uns einen super Segeltörn in der Nacht bei Vollmond und nicht einer Wolke beschert bis der Anker um 2:30 Uhr in Yeotzios fällt.

0 Kommentare

Do

19

Mai

2016

19.05.2016

Porto Rafti nach Nisos Megalo. Schwimmen vor dem Frühstück muss sein. Kaum aus der Bucht raus, empfängt uns ein guter NO Wind. Er bringt uns nach drei wunderbaren Sonnen-Segelstunden an die kleine Insel Megalo (Nähe Evvoia). Eine auf den Karten nicht aufgeführte Bucht gefällt Jost besonders gut. Wir tasten uns langsam ran, dann fällt der Anker in türkisblauem Wasser. Idylle pur. Ein ruhiger Kaffee noch, dann bereiten wir alles für einen Tauchgang vor. Ein vorgelagertes Riff bietet sich an (44 Min./10m Tiefe, bei 19 Grad Wasser) Viele kleine Fische, ein großer Zackenbarsch, ein Seestern und Schwämme in vielen Farben – ein relaxter Tauchgang. Danach gibt es ein Bierchen bei rotem Sonnenuntergang.

Freitag 20.05.2016

Nisos Megalo nach Porto Rafti

Aus dem Bett in den türkisfarbenen Pool, so sollte jeder Morgen beginnen!

Heute kommt unser Freund Gianluca an Bord und da ist noch etwas aufräumen und reinigen der Gästekabine angesagt, die uns normalerweise als Lagerraum für Segel, Tauchequipment usw. dient. Nachdem alles verräumt und die Koje bezugsfertig ist nehmen wir den Anker auf Richtung Porto Rafti. Kaum sind wir aus der geschützten Bucht können wir die Segel setzen. Wir segeln bis in die große Bucht von Porto Rafti wo um 14 Uhr der Anker fällt. Nachdem das Dingi vorbereitet ist geht es auf Entdeckertour. Leider gibt der recht große Ort nicht wirklich was her. Einkaufsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden aber es stehen auch viele Gebäude leer. Wir kaufen noch etwas Proviant und machen uns bepackt auf den Rückweg. Es gilt noch eine Lammkeule vorzubereiten. Pünktlich zum Essen kommt unser Mitsegler per Taxi an. Wir lassen uns das Begrüßungsessen für Gianni und das Abschiedsessen für Susanne schmecken.

0 Kommentare

Di

17

Mai

2016

17.05.16

Kythnos/Loutra nach Kea/Limin Nikolaou, Korissia.

Bei angenehmen Nordwind kreuzen wir bis zur Insel Kea. Auf der NW Seite liegt die große Bucht. Wir durchfahren diese einmal komplett. Ormos Livadi war favorisiert, gefällt uns aber nicht. Wir legen Anker und Heckleine am Pier des Örtchens Korissia. Der freundliche Hafen-Sheriff hilft und kassiert 14€. Ein nachfolgendes Boot bietet Harbour TV vom Feinsten. Erst hält der Anker nicht, dann setzen Sie es mehrfach so schräg an, dass es anderen Booten gefährlich nahe kommt. Ein vor Anker liegendes wird gerammt, der Anker hängt in der Kette eines anderen Bootes, der achte Anlauf klappt – Irgendwie tat einem die Mannschaft dann doch leid. Ich gehe spazieren, einkaufen, der Metzger hat frisches Lamm und in dritter Reihe gibt es einen Mini-Baumarkt. Jost ersteht noch Gewindestangen um unsere Passarella zu reparieren.

Mittwoch 18.05.2016

Kea/Nikolaou nach Porto Rafti.

Ein Fischer bringt jede Menge Auswahl mit – wir kaufen noch einen kleinen Thunfisch und gehen anschließend Anker auf. Bei Sonne und 10-13 kn Wind und dem Gennaker geht es zügig voran. Kurz vor dem Festland, der vorgelagerten Insel Makronisi, zieht es sich zu und es fängt an zu regnen. Immer wieder schauert es, wir kreuzen mit der Genua die Attika Küste an der östl. Seite ein Stück hoch bis zur Olympic Marina. Die hat eine eigene Tankstelle, die wir nutzen. Weiter geht es mit Groß und Genua, kreuzend gen Nord, die Sonne scheint wieder, aber der Wind wird immer weniger. Die letzten 5 sm muss der Motor ran. In der Bucht von Porto Rafti, neben dem Hafen legen wir unseren Anker. Eine von Athenern bevorzugte Bucht fürs Wochenende mit jede Menge Sommerhäusern. Hübsch aber weit entfernt von den Kykladen Orten der letzten Wochen. Ich filetiere den Fisch und wir lassen es uns im Cockpit in der Abendsonne schmecken.

0 Kommentare

So

15

Mai

2016

15.05.16

Syros/Finikas nach Kythnos/ Loutra, Ormos Eirinis.

Ich gehe eine schnelle Runde joggen und schwimmen. Nach dem Frühstück segeln wir bei sehr zugezogenem diesig schwülen Wetter aus der Bucht raus, Kurs Kythnos. Erst müssen wir eine Weile, bei nur 4 kn Wind, den Motor in Anspruch nehmen, dann laufen beide Segel wunderbar bei 8-12 später 14-17kn Südwind – heut mal ohne nennenswerte Welle. Gegen 16 Uhr legen wir auf Kythnos/Loutra, Bucht Erinis neben 3 anderen Seglern, Anker und Landleine. Unsere Manöver funktionieren immer besser. Die Sonne kommt durch, schwimmen, schnorcheln –wie Urlaub.